top of page

Bei Schmerzen handelt es sich um eine multidimensionale Regulationsstörung, in der mehrere Ebenen des Lebens und Erlebens betroffen sind. Folgende Probleme können bei (chronischen) Schmerzen auftreten:

 

Neurovegetative Ebene: Chronischer Stress, Müdigkeit, Schlafstörungen
 

Verhaltensebene: Medikamentenabusus, Partnerschaftsprobleme, Rückzug, Arzthopping

 

Kognitive Ebene: Nachlassen der Kompensationsfähigkeit, Abnahme der Stress- und Frustrationstoleranz, Kompetenzverlust

 

Motorische Ebene: Muskelhartspann, muskuläre Dysbalance, Schonhaltung, Erhöhung des Muskeltonus

 

Chronischer Schmerz tritt im Rahmen chronischer Erkrankungen oder bei immer wieder kehrenden Schmerzen aufgrund von unbehandelten akuten Schmerzen auf.

Die Ausbildung einer Schonhaltung führt auf Dauer zu einer Fixierung der Fehlhaltung sowie zu einer Überlastung der körpereigenen Schmerzabwehr durch strukturelle Veränderung der beteiligten Nervenzellen, schließlich zu einer Manifestation des Schmerzes im ZNS sowie der Gernerierung eines Schmerzgedächtnisses.

 

Folgende Einflussfaktoren können zu einer Chronifizierung von Schmerzen beitragen:

 

 

Der ganzheitliche Ansatz bei Schmerzen

Schmerz ist nicht einfach nur Schmerz!

© 2015 by Katja Liebegall. Created with Wix.com

bottom of page